
Walahfrid von der Reichenau (auch Walahfried), genannt Strabo (lat. der Schielende) oder Strabus (* 808/809; † 18. August 849) war ein Benediktiner, Dichter, Botaniker und Diplomat. == Leben == Walahfrid wurde in eher ärmlichen Verhältnissen am Bodensee geboren. Er war ein Schüler der Klosterschule Fulda, wo Rabanus Maurus sein Lehrer war. Do...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walahfrid_Strabo

Walahfrid Strabo (Eigenbezeichnung nach einem körperlichen Defekt: lat. strabus = der Schielende; um 808 - 49) entstammte einer einfachen schwäbischen Familie, wurde als Mönch unter den Äbten Haito und Grimold an der Klosterschule von Reichenau erzogen, studierte nach 825 in Fulda, wo er Schüler des...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Walahfrid_St

Walahfrid Strabo: Titelbild des Hortulus Wạlahfrid Strabo , Dichter und Benediktiner, * in Schwaben 808 oder 809, † (in der Loire ertrunken) 18. 8. 849; Mönch im Kloster Reichenau, 826†’829 Studien bei Hrabanus Maurus in Fulda, 829 Hofmeister des späteren Kaisers Karl II., des Kahlen, i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mittellateinischer Dichter und Theologe, * um 808 Schwaben, † 18. 8. 849 (in der Loire ertrunken); Hofkaplan bei Kaiser Ludwig dem Frommen und Erzieher Karls des Kahlen, seit 838 Abt von Reichenau; schrieb lateinische Dichtungen (u. a. „Hortulus“, über den Gartenbau) und theologische Werke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/walahfrid-strabo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.